Zukunftslabor

DAS ZUKUNFTSLABOR Kempten

In der Brandstatt 10

Das Zukunftslabor ist Kemptens interaktiver Erlebnisraum und eine Begegnungsstätte, in der Bürger und Bürgerinnen in Kontakt mit der Stadtverwaltung treten können und sich über die Stadtentwicklung informieren können. Das Zukunftslabor ist im Rahmen des Smart City Förderprogramms entstanden.

Allgemeine Öffnungszeiten für Bürgerinnen und Bürger (ohne Anmeldung, Eintritt frei):

Dienstags, mittwochs, donnerstags: 12.00 – 16.30

Sonderveranstaltungen

Termine werden auf der Webseite smartes.kempten.de und im Veranstaltungskalender der Stadt Kempten bekannt gegeben. Übersicht über die AKTUELLEN und die VERGANGENEN Veranstaltungen im Zukunftslabor finden Sie HIER.

Das Angebot im Zukunftslabor

Durch eine umfangreiche mediale Ausstattung, u.a. mit LED-Wand, Touch Tisch und VR-Brillen, sollen neue und spannende Einblicke in die vielfältige Themenpalette unserer Kommune ermöglicht werden. Dabei bietet gerade Kempten mit der langen Geschichte und einzigartigen Landschaft eine breite Fülle an vielseitigen und abwechslungsreichen Themen.

 

Im Zukunftslabor erleben Sie in verschiedenen Formaten z.B.:

Smart City

  • Informationen über die einzelnen Projekte des Smart City Kempten
  • Anschauliche Dashboards zu der in Kempten angebrachten Sensorik

Geschichte der Stadt

  • 2000 Jahre Geschichte von Cambodunum 
  • Dokumentation zur Geschichte der Festwoche Kemptens 
  • Geschichte und Gegenwart von König-Ludwig-Brücke 
  • Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Illerstegs 
  • u. mehr

Virtuelle Rundgänge durch

  • Ausstellung Eiszeit Safari Allgäu
  • Residenzgarten Kemptens 
  • Kornhaus
  • Burghalde
  • u. mehr

Und noch viel mehr..

  • detaillierter, interaktiver Stadtplan, Luftbilder, Geodaten aus dem Geoportal
  • Informationen über die Ausbildungsberufe der Stadt Kempten
  • Übersicht über die laufenden und abgeschlossenen Bürgerbeteiligungen machmit.kempten.de

 

Hier können Sie das Zukunftslabor auch virtuell besichtigen.