Projekte Digitale Stelen und Wissenshappen

 

Digitale Stelen und Wissenshappen

Digitale Stelen


Für Bürgerinnen und Bürger sowie Besucher unserer Stadt dienen die digitalen Stelen nicht nur der Besucherlenkung oder Wegweisung durch eine interaktive Stadtkarte. Sie können sich aktuelle Informationen rund um die Stadt sowie Inspiration für Kunst und Kultur schnell und einfach einholen.

In Zusammenarbeit mit der Stadtmarketing GmbH, der Volkshochschule Kempten, dem Stadtjugendring und internen Ämtern wie dem Amt für Stadtentwicklung und Wirtschaft, dem Amt für Tiefbau und Verkehr, dem Kulturamt und dem Amt für Ausbildungsförderung, Senioren- und Wohnungsfragen dienen diese Stelen als multimediale Plattform.

 

Funktionen:

  • Mit dem interaktiven Display und einer Schnittstelle über QR-Codes können Informationen gezielt recherchiert werden.
  • An mehreren hochfrequentierten Orten im Stadtgebiet aufgestellt, bieten die Stelen nicht nur Informationen zu aktuellen Ereignissen sowie touristischen Tipps, sondern geben auch historische, standortabhängige Einblicke.

 

Nach dem Beschluss im Haupt- und Finanzausschuss vom 02.07.2025 werden nun dreizehn Stelen ab Sommer 2026 in der Stadt errichtet. Eine Pilotstele steht bereits jetzt im Zukunftslabor und kann zu den gewohnten Öffnungszeiten getestet werden.

 

Wissenshappen

Die Wissenshappen sind kurze, niederschwellige Erklärvideos mit einer Laufzeit von ca. 40 bis 50 Sekunden. Sie werden auf den digitalen Stelen abgespielt und vermitteln verschiedene Informationen über die Stadt.

 

Beispiele:

  • Wie funktionieren Verwaltungsvorgänge („Wie beantrage ich einen Bewohnerparkausweis? Wie läuft das Baugenehmigungsverfahren ab? Kann ich eine Hundesteueranmeldung online machen?“)
  • Informationen zu verschiedenen Lebenslagen (Beantragung eines Verbraucherkredits, Umweltschutz
  • Informationen zu Historischem rund um die Stadt

Wo werden die digitalen Stelen in Kempten aufgestellt?