Herzlich willkommen bei Smart City Kempten

Kempten ist eine Smart City und Schauplatz vieler smarter Projekte. Diese haben das Ziel, mithilfe von digitalen Möglichkeiten die Stadt für Bürgerinnen und Bürger noch lebenswerter zu machen.

Mit dem Modellprojekt Smart Cities fördert das Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und die KfW Bankengruppe innovative digitale Projekte in Kommunen, die eine moderne, nachhaltige und gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung vorantreiben wollen.  

Kempten hat sich erfolgreich um diese Förderung beworben und gehört seit dem Jahr 2022 zu den 73 Kommunen und Städten deutschlandweit, die an diesem Modellprojekt teilnehmen und innovative Projekte entwickeln.

Projektlaufzeit:

01.01.2022 – 31.12.2026 (5 Jahre)
Strategiephase zur Entwicklung kommunaler Ziele, der Strategie und erster Maßnahmen: 1,5 Jahre
Umsetzungsphase der Ziele, der Strategie und Maßnahmen: 3,5 Jahre

Finanzvolumen Förderung vom BMWSB/KfW:

17,5 Mio. Euro (Eigenanteil der Stadt Kempten 35%)
Das Modellprojekt Smart City Kempten ist das größte Förderprojekt in der Geschichte der Stadt Kempten (Allgäu)

Hier können Sie sich ein Bild von der Strategie und den Projekten machen.

Smart City Strategie Kempten

 

Weitere Informationen erhalten Sie von:

Smart City Kempten
+49 831 2525-7285
smartcity@kempten.de
In der Brandstatt 10
87435 Kempten (Allgäu)

 

Zukunftslabor Kempten

In der Brandstatt 10
87435 Kempten (Allgäu)

Öffnungszeiten:

  • dienstags, mittwochs, donnerstags von 10 bis 16 Uhr (bis 31. Januar 2025)
  • jeden 3. Mittwoch im Monat verlängerte Öffnungszeiten von 10 bis 18 Uhr